Martin Lampl

Siehe CV&BIO

Stephan Lampl

Siehe CV&BIO

Dr D. Moodley

Siehe CV&BIO

Tomasz Gedrange

Jacek Ciesielski

Mariusz Lipski

Paweł Andersz

Joseph Choukroun

Vorträge – 1. Oktober 2020 (Donnerstag)

Kongresshalle


10.00-12.00

Kieferorthopädische Behandlung erwachsener Patienten vor der prothetischen Behandlung – Prof. dr hab. n. med. Tomasz Gedrange

Der Dozent wird wichtige Fragen zur Kombination der Disziplinen der Zahnmedizin im Rahmen der integrierten Zahnheilkunde und zur Durchführung der kieferorthopädischen und prothetischen Behandlung von Patienten vorstellen.


12.00-13.30

Die Verwendung von Luftabrieb in der Zahnmedizin – lek. Stom. Paweł Andersz
Folgende Themen werden in der Vorlesung besprochen:
– Was ist Luftabrieb und wofür kann er in einer Zahnarztpraxis verwendet werden (z. B. Kavitätenpräparation, Erhöhung der Haftung bei Kronenwurzelinlays, Veneers und Kronen, Reparatur von Porzellan oder Reinigung kieferorthopädischer Brackets vom Klebstoff, Entfernen von Zement)?
– Schleifsandstrahler zur schmerzfreien Kavitätenpräparation und Schleifmikrosandstrahler
– Unterschiede zwischen der Vorbereitung der Kavität mit einem Schleifsandstrahler und einem Bohrer, Vorteile für den Arzt und den Patienten, Einschränkungen der Methode
– praktische Anmerkungen zur Arbeitstechnik
– Falldarstellung


14.00-15.30

Die Verwendung von Silico-Calcium-Zementen bei der Behandlung des Pulpa-Dentin-Komplexes bei Kindern und Erwachsenen – prof. Mariusz Lipski
In der Vorlesung werden die derzeit auf dem Markt erhältlichen Silizium-Kalzium-Zemente (MTA-Präparate, zu mischende synthetische Biokeramiken, Biokeramiken in Form einer Paste) zur Rekonstruktion von Zahngewebe und zur endodontischen Behandlung (kondensierbare und fließende Materialien) erörtert. Ihre Vor- und Nachteile sowie der Kenntnisstand über ihre Wirksamkeit werden vorgestellt. Besonderes Augenmerk wird auf ihre klinische Anwendung gelegt – eigene Fälle werden vorgestellt. Die Präsentation wird mit klinischen Fotos und Videos angereichert, die die verwendeten Behandlungstechniken zeigen.


15.30-16.15

Dr. med. Jacek Ciesielski
„Muskelphänomen“
In der Präsentation wird der Dozent sein eigenes Konzept zur Bestimmung der Höhe der zentralen Okklusion unter Verwendung der kraniofazialen Muskeln des Patienten vorstellen.


ONLINE Kongresshalle


11.00-13.00

Dr. Joseph Choukroun, Nizza, Frankreich
Die Verwendung von autologen Wachstumsfaktoren, Stammzellen und der dreidimensionalen Fibrinmatrix der PRF-Präparation in der Gesichtsästhetischen Medizin Weltpremiere des „PomPac“ -Systems.
Während des Webinars werden die wichtigsten Elemente für den Erfolg der PRF-Behandlung in der ästhetischen Medizin, die Biologie der PRF-Präparate, das Regenerationsschema und die Blutzentrifugationsprotokolle nach den neuesten Forschungsergebnissen vorgestellt. Das Webinar wird außerdem durch praktische klinische Erfahrungen, Schemata zur Arbeit mit dem eigenen Blut des Patienten bei regenerativen Behandlungen und die Möglichkeit zur Beeinflussung des Volumens nachgefüllter Gewebe ergänzt. Der Vortragende wird die neueste Innovation vorstellen, die Premiere des PomPac-Systems, das eine längere Verwendung des zentrifugierten Präparats ermöglicht.


13.30-14.15

B.D.S. M.D.T. B.B.A Stephan Lampl
„Live Demo – Behandlungsdemonstration“ „online“


14.30-15.15

B.D.S. M.D.T. B.B.A Stephan Lampl
„Einführung in die Edelweiss Zahnmedizin“ „online“


16.15-17.15

PhD, Msc Dent PDD Desiguar Moodley
„Ästhetische Rekonstruktion und Rehabilitation des Kausystems“ „online“


17.15-18.00

PhD, Msc Dent PDD Desiguar Moodley
„Kinderkronen, Zahnrekonstruktion mit Pfosten- und Kerninlays und unsere neuen Edelweissblöcke“ „online“