Mariusz Lipski

Marta Maciak

Paweł Andersz

Vorträge 2/10/2020 (Freitag)

Kongresshalle


10.00-11.30

prof. Mariusz Lipski – Apexifikation oder Revitalisierung – Management unreifer Zähne mit abgestorbener Pulpa
In der Vorlesung werden zwei Methoden zur Behandlung unreifer Zähne mit abgestorbener Pulpa und deren Modifikationen erörtert. Die Teilnehmer erhalten Antworten auf folgende Fragen:

1. Wann sollte die Revitalisierung angewendet und wann die Apexifizierung durchgeführt werden?
2. Was ist Apexifikation und was ist Revitalisierung und wie werden beide Verfahren technisch durchgeführt?
3. Welche Materialien und Medikamente sind zu verwenden?
4. Was ist die modifizierte Apexifikationsmethode (eine Kombination aus Apexifikation und Revitalisierung, die für einen praktizierenden Arzt einfacher ist)?
Die Präsentation wird durch klinische Fotos und Videos bereichert.


11.45-12.45

Marta Maciak, MD, PhD – Hit oder Mythos? Laser in der Zahnarztpraxis
Moderne Technologien treten in die Zahnarztpraxis ein. Einer von ihnen sind Laser, was mit vielen Kontroversen einhergeht, die durch den nicht sehr erfolgreichen Markteintritt dieser Geräte in den neunziger Jahren verursacht wurden.
Moderne Laser sind jedoch völlig andere Geräte, die in der täglichen Zahnarztpraxis weit verbreitet sind. Ohne eine solche Lösung kann sich heute niemand mehr eine professionelle Zahnarztpraxis vorstellen.
Dentallaser eröffnen neue Behandlungsmöglichkeiten. Dank ihrer Verwendung können die meisten Hartgewebe-Eingriffe mit minimaler Invasivität und völlig schmerzfrei durchgeführt werden. Der Vorteil von Lasern ist auch die Fähigkeit, blutlose Behandlungen an Weichteilen durchzuführen. Die Eingriffe werden für den Patienten komfortabler und Schwellungen und Schmerzen werden minimiert.
In der Vorlesung werden klinische Fälle vorgestellt, die die Möglichkeiten der Verwendung von Er: YAG- und Nd: YAG-Lasern während Standardverfahren aufzeigen.


13.00-14.30

Droge. Stom. Paweł Andersz – Luftabrieb. Aktueller Wissensstand
Im ersten Teil der Vorlesung wird der Luftabrieb als therapeutisches Verfahren diskutiert. Die Einsatzmöglichkeiten in einer Zahnarztpraxis werden ausführlich besprochen. Wir werden klinische Fälle aus unserer eigenen Praxis vorstellen, einschließlich „schwieriger“ klinischer Situationen, die nur mit einem klinischen Sandstrahler oder einem Mikrosandstrahler gelöst werden können.
Im zweiten Teil der Präsentation werden die Teilnehmer mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen vertraut gemacht, die den Einsatz von Sandstrahlern, einschließlich Mikrosandstrahlern, zur Vorbeugung und Behandlung von mineralisierten Zahngewebeerkrankungen unterstützen.