Multidisziplinäres Treffen in Warschau
Wir laden Sie zu multidisziplinären Workshops für Zahntechnik, 15 verschiedenen praktischen Schulungen und der Gelegenheit ein, führende polnische Dozenten vom 6. bis 7. September 2019 an einem Ort in Warschau zu treffen.
Veranstalter des Workshops: SilverDent Foundation zusammen mit der Ptak Warsaw Expo.
Werkstattplatz:
6. September: Ptak Warsaw Expo, Aleja Katowicka 62, Nadarzyn.
7. bis 8. September: Medizinische Sekundarschule Nr. 3 DR. Andrzej Krocin in Warschau.
Dauer der praktischen Workshops: 4 bis 16 Stunden praktischer Unterricht (je nach Thema).
Veranstalter der Vorträge: SilverDent Foundation zusammen mit der Ptak Warsaw Expo.
Ort der Vorträge: Ptak Warsaw Expo, Aleja Katowicka 62, Nadarzyn.
Bewerbungen und weitere Informationen: SilverDent Foundation,
www: silverdent.pl
E-Mail: Edukacja@silverdent.pl
Praktische Workshops:
Ort: PTAK
- Krzysztof AdamusDigitales Wax-up; kompletter Zahnersatz digital gestaltet.Werkstatt Nr. 1
Arbeiten Sie in CAD / CAM. Während des Workshops entwerfen die Teilnehmer das diagnostische Wachsen auf einem intraoralen Scan unter Verwendung des Fotos des Patienten sowie ein digitales Modell, das das Ganze für den 3D-Druck vorbereitet. Während des zweiten Teils des Workshops haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Software zum Entwerfen von Vollprothesen auszuprobieren.
Dauer: 6-8 Stunden.
Maximale Teilnehmerzahl: 14 Personen
- Michał DutkowskiDigitale Kieferorthopädie.Werkstatt Nr. 2
Orthoanalizer-Programm. Vorbereiten einer virtuellen Einrichtung, Entwerfen des Verlaufs und der Zeit der Behandlung, Vorbereiten eines Einrichtungsmodells für den Druck.
Dauer: 3 - 4 Stunden
Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen
- Maciej MłynarskiNicht so schlimm wie der Teufel modelliert ist! - das heißt, ein implantologisches Modell im Labor.Werkstatt Nr. 3
Während des Workshops erstellt jeder Teilnehmer ein Gipsmodell auf Basis eines Silikonabdrucks aus einem einzelnen Abformlöffel. Er lernt die Regeln für die richtige Vorbereitung eines Abdrucks mit Transfers und Repliken von Implantaten ("Laboranaloga"), um die ideale Position des Implantats im Modell zu reproduzieren. Der Teilnehmer hat die Möglichkeit, sich über die effektive Verwendung einer Silikongummimaske und die Elemente des Adin-Zahnimplantat-Implantatsystems zu informieren.
Dauer: 4-5 Stunden.
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
- Piotr MośTHEMA I: Silensor-sl Erkodent als Methode zur Verengung der oberen Atemwege - Schnarchen und ApnoeWerkstatt Nr. 4
Beschreibung: Der Teilnehmer stellt 2 Geräte her.
Dauer: 4-6 Stunden.
Maximale Teilnehmerzahl: 8/10 Personen
- Piotr MośTHEMA II: Machen Sie den Occluform 3 Erkodent am Beispiel eines Playsafe-Triple, das auf einem Konstruktionsbiss basiert.Werkstatt Nr. 5
Beschreibung: Der Teilnehmer stellt 2 Geräte her.
Dauer: 4-6 Stunden.
Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen
- Grzegorz PiątkowskiVerwendung der Skelettverankerung in Vorrichtungen zum Aufreißen der Gaumennaht.Werkstatt Nr. 6
Vorlesung: Die Verwendung der Skelettverankerung in kieferorthopädischen Geräten. Gerätetypen basierend auf Miniimplantaten und schrittweisen technischen Verfahren.
Demonstration: Herstellung der RPE-Apparatur auf Basis von Miniimplantaten und Ringen an den ersten Molaren.
Dauer der Vorlesung und Show: 4 Stunden.
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
- Tomasz CiaputaABC der Artikulation im Dentallabor.Werkstatt Nr. 7
Beschreibung: Während des Trainings muss jeder Teilnehmer das obere Modell am Artikulator montieren. Die Montage erfolgt nach dem Transfer, den wir von der Zahnarztpraxis erhalten. Das untere Modell wird in CO (CENTRAL OCCLUSION) artikuliert. Dann stellen wir den Artikulator entsprechend den entsprechenden Registern ein. Jeder Teilnehmer lernt den Umgang mit dem Artikulator. Dann werden alle anfangen, die Wax-ups zu modellieren. Die nächste Stufe wird die Kontrolle der Laterotrusions- und Protrusionsbewegungen mit den hergestellten Wax-ups sein. Ganz am Ende wird die Verwendung des Gesichtsbogens demonstriert.
Dauer: 4-6 Stunden.
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
Ort: MSP Nr. 3
- Michał DutkowskiEntwerfen einer Rahmenprothese in CAD / CAM-Software.Werkstatt Nr. 8
Beschreibung: Vorbereitung eines Prothesenmodells und Zeichnen eines Entwurfs einer zukünftigen Prothese auf ihrer Oberfläche, Scannen des Prothesenmodells im 3Shape-Scanner. Übertragung des Modellscans mit der Zeichnung auf die 3shape Dental System-Software, Ermittlung des individuellen Einführweges der zukünftigen Prothese unter Verwendung der Optimierungsfunktion des Einführungsweges. Virtuelles Blockieren von Hinterschneidungen im Modell, Freilegen der Stellen für zukünftige Stützen mit Wachs und Festlegen der Retentionselemente im virtuellen Modell. Entwerfen von Infusionskanälen, Speichern des Designs und Vorbereiten des Drucks oder Gießens, Entwickeln eines Prothesenmodells (traditionelle Methoden). Lieferung der fertigen Restauration.
Dauer: 6-7 Stunden.
Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen
- Łukasz GrodzińskiZweiseitiger Distalisator Typ GMD.Werkstatt Nr. 9
Beschreibung: Die Teilnehmer stellen einen zweiseitigen Distalisator vom Typ GMD her.
Dauer: 6-7 Stunden.
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
- Wiktoria JurkowskaEinzelwechsel in 5 Minuten - selbst machen.Werkstatt Nr. 10
Beschreibung: Was ist ein einzelner Stecker, was zeichnet ihn aus und warum ist er definitiv besser als der Standardstecker. Arten und Methoden zur Herstellung individueller Abutments in Arbeiten auf der Basis von Implantaten. Wann und welches Befestigungselement wählen. Fakten und Mythen (Preis, Komplexität). Klinische Beispiele. Die Teilnehmer werden einen Hybridverbinder herstellen und einen individuellen Titanverbinder entwerfen.
Dauer: 4 Stunden.
Maximale Teilnehmerzahl: 8/10 Personen
- Paweł PasternakKronen, Brücken und Furniere aus Presskeramik nach der 4PRESS-Außeninjektionsmethode.Werkstatt Nr. 11
Beschreibung: Einführungsvorlesung; Gießen der präzisesten geteilten Modelle mit vorgefertigter Basis; Design und Modellierung von Kronen und Wachsfurnieren; Ausführung des Angusssystems im Ring; Einen Gussring machen; Durchführen des vollständigen Erwärmungsprozesses; Keramikinjektion nach der 4PRESS-Methode; Freigabe- und Reinigungsarbeiten erledigt; Nachbehandlung.
Dauer: 6 Stunden
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
- Katarzyna SubotowiczVollkeramische (oder ALLE KERAMIK) Restaurationen - meine Leidenschaft, bei der Tradition auf neue Technologien trifft.Werkstatt Nr. 12
Beschreibung: Verwendung der heutigen Technologien, um die besten Ergebnisse bei ästhetischen Arbeiten zu erzielen. Wie man Patienten zufriedenstellt, die einen Besuch in der Zahnarztpraxis fast wie einen Besuch bei einer Kosmetikerin oder einem SPA behandeln. Wann sollten die alten, guten und oft unersetzlichen Techniken zur Herstellung von Vollkeramik-Restaurationen angewendet werden? Ein paar Worte zur Wahl der Farbe und zur psychologischen Seite der Arbeit mit ästhetischen Patienten.
Dauer: 4 Stunden.
Maximale Teilnehmerzahl: 8/10 Personen, maximal 2 Gruppen
Ort: MSP Nr. 3
- Tomasz DąbrowskiRevolution by Evolution - SHOFU VINTAGE PRO - Metallkeramik mit optischen und ästhetischen Eigenschaften metallfreier Keramik mit außergewöhnlicher thermischer Stabilität und hervorragenden Festigkeitsparametern.Werkstatt Nr. 13
Beschreibung: Die Teilnehmer machen eine Krone für den mittleren Schneidezahn und den ersten Backenzahn.
Dauer: 2 Tage (16 Stunden).
Maximale Teilnehmerzahl: 10/12 Personen
- Radosław MarciniakLicht als immaterielles Element einer mit Keramik furnierten Metallrestauration. Methoden grundlegender Spezialelemente bei der Rekonstruktion von Weichteilen (Gingiva).Werkstatt Nr. 14
Beschreibung: Methoden zur Herstellung der grundlegenden Spezialeffekte von Zahnschmelz und Inzisal (Risse, tiefe Effekte in der Zahnkrone). Die Teilnehmer führen eine Verblendung der vorderen und oberen Brücke (zentrale Schneidezähne) durch traditionelle Schichtung auf einer Metallstruktur (PFM) durch.
Dauer: 2 Tage (16 Stunden).
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
- Jacek WrzeszczAkron ist eine moderne Lösung für die Ästhetik von Skelettprothesen.Werkstatt Nr. 15
Beschreibung: Der Teilnehmer modelliert die untere Skelettprothese nach einem duplizierten Modell der Einbettmasse, überflutet die fertige Arbeit mit der Einbettmasse, gießt den Ring, bearbeitet und poliert die Struktur, führt die Arbeit in das Arbeitsmodell ein und bereitet das Metall für die Herstellung von Acron-Schnallen, modelliert die Schnallen des vorbereiteten Modells mit dem Strukturmetall, kann arbeiten und Injektionskanäle herstellen, dampft und injiziert sich selbst, befreit die Arbeit von der Dose, verarbeitet und passt sich dem Modell an.
Dauer: 16 Stunden / 2 Tage.
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
- Marcin Stefański``Herstellung von Plattenapparaten nach der Methode des gegossenen Acryls unter Verwendung verschiedener Arten von Schrauben``Werkstatt Nr. 16
Beschreibung: Teilnehmer führen aus: zwei obere und untere Kacheln. Obermaterial mit Mittelbolzen, Bolzen zur Distalisation der hinteren Gruppe und Teleskopbolzen, Halteklammern, Federn, Labialbogen
Dauer: 2 Tage - 14 Stunden
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
Geplante Vorträge / Sitzungen:
- Krzysztof AdamusDigitales Wax-upvon 10:40 bis 11:20
- Michał DudkowskiDigitale Technologien in der Kieferorthopädie.von 11:20 bis 12:00